Rückblick: 24. Gackern in St. Andrä
Vom 8. bis 17. August fand auf der Loretowiese in St. Andrä das 24. Lavanttaler Geflügelfest „Gackern“ statt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher kamen, um Kulinarik, Musik und Unterhaltung zu genießen. Laut den Veranstaltern könnte die Besucherzahl der letzten Jahre – rund 70.000 Gäste – heuer sogar übertroffen worden sein.
Rund 14.500 Kilogramm Geflügelfleisch wurden während der zehn Tage verarbeitet, was etwa 65.000 Portionen entspricht. Die beliebtesten Speisen waren das Backhendl, gefolgt vom Grillhendl und dem Gackernkörberl.
Neuerungen und Highlights
Besonders positiv aufgenommen wurden die zahlreichen Neuerungen:
-
Der Landjugendtag der LJ Pölling mit dem spektakulären Slip and Slide-Wettbewerb sorgte für ein starkes Echo.
-
Erstmals war ein eigener Street-Food-Corner vertreten.
-
Obmann-Stellvertreter Anton Meyer sen. freute sich besonders darüber, dass das Gackern auch heuer wieder friedlich und ohne Zwischenfälle verlief.
Starke Programmpunkte
-
Das Eröffnungswochenende lockte traditionell viele Gäste.
-
Die Auftritte der Lauser und der Jungen fidelen Lavanttaler sorgten für ausgelassene Stimmung und einen vollen Tanzboden.
-
Die bereits zum 19. Mal stattgefundene Modenschau des Trachtenhauses Strohmaier (Weitensfeld) sowie die 17. Highlander Games unter der Leitung von Musikorganisatorin Elisabeth Meyer erwiesen sich ebenfalls als Publikumsmagnete.
-
Krönender Abschluss war die Premiere der „Gackern“-Schlagerparade, moderiert von Hannes Pöcheim und Marco Ventre, mit zahlreichen Talenten und bekannten Namen der heimischen Schlagerszene.
Auch heuer prägten viele junge Besucherinnen und Besucher in Dirndl und Lederhose das Bild des Festes.
Zum 25. Jubiläum 2025 darf man sich wieder auf ein ganz besonderes Programm freuen.