Rückblick: 24. Gackern in St. Andrä

Vom 8. bis 17. August fand auf der Loretowiese in St. Andrä das 24. Lavanttaler Geflügelfest „Gackern“ statt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher kamen, um Kulinarik, Musik und Unterhaltung zu genießen. Laut den Veranstaltern könnte die Besucherzahl der letzten Jahre – rund 70.000 Gäste – heuer sogar übertroffen worden sein.

Rund 14.500 Kilogramm Geflügelfleisch wurden während der zehn Tage verarbeitet, was etwa 65.000 Portionen entspricht. Die beliebtesten Speisen waren das Backhendl, gefolgt vom Grillhendl und dem Gackernkörberl.

Neuerungen und Highlights
Besonders positiv aufgenommen wurden die zahlreichen Neuerungen:

  • Der Landjugendtag der LJ Pölling mit dem spektakulären Slip and Slide-Wettbewerb sorgte für ein starkes Echo.

  • Erstmals war ein eigener Street-Food-Corner vertreten.

  • Obmann-Stellvertreter Anton Meyer sen. freute sich besonders darüber, dass das Gackern auch heuer wieder friedlich und ohne Zwischenfälle verlief.

Starke Programmpunkte

  • Das Eröffnungswochenende lockte traditionell viele Gäste.

  • Die Auftritte der Lauser und der Jungen fidelen Lavanttaler sorgten für ausgelassene Stimmung und einen vollen Tanzboden.

  • Die bereits zum 19. Mal stattgefundene Modenschau des Trachtenhauses Strohmaier (Weitensfeld) sowie die 17. Highlander Games unter der Leitung von Musikorganisatorin Elisabeth Meyer erwiesen sich ebenfalls als Publikumsmagnete.

  • Krönender Abschluss war die Premiere der „Gackern“-Schlagerparade, moderiert von Hannes Pöcheim und Marco Ventre, mit zahlreichen Talenten und bekannten Namen der heimischen Schlagerszene.

Auch heuer prägten viele junge Besucherinnen und Besucher in Dirndl und Lederhose das Bild des Festes.

Zum 25. Jubiläum 2025 darf man sich wieder auf ein ganz besonderes Programm freuen.

 

„Die Lauser“ – statt Meilenstein am Dienstag

🎉 Gackern Dienstagabend Update 🎉
Leider fällt MEILENSTEIN morgen wegen Krankheit aus. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung! 🍀
Aber keine Sorge – wir haben eine großartige Ersatzband für Euch: „Die Lauser“ übernehmen und sorgen für eine tolle Party ab 20 Uhr! 🔥 Danke für die Bereitschaft hier so rasch einzuspringen!
Kommt vorbei, feiert mit uns auf der Loretowiese und lasst euch den Dienstagabend beim Gackern nicht entgehen!

Neuer Gackernwirt: Manilumi bringt Streetfood nach St. Andrä!

Beim Gackern 2025 – dem größten Geflügelfest Europas in St. Andrä im Lavanttal – gibt es heuer nicht nur geflügelte Klassiker, sondern auch neue, internationale Streetfood-Highlights!

Mario Schwagerle bringt mit seiner Manilumi – Street Food Corner frischen Wind aufs Festgelände:
Gleich vier stylische Foodtrucks versorgen die Besucher mit mexikanischen, indischen und chinesischen Spezialitäten – und das in gewohnter Streetfood-Manier: schnell, heiß und unglaublich lecker!

Was gibt’s auf die Gabel?

🌮 Burritos & Tacos
🍟 Burger & kreative Pommes-Variationen
🍛 Indische Currys & würzige Reisgerichte

Damit bringt Manilumi nicht nur Abwechslung zum traditionellen Geflügelschwerpunkt, sondern auch eine kulinarische Weltreise mitten nach Kärnten.

📍 Manilumi Street Food Corner beim Gackern
📅 8. bis 17. August 2025
📍 Festgelände St. Andrä / Lavanttal
🔗 www.partycars.at | 📧 partycars@manilumi.at | ☎ 0463 900 8888

Gackernfolder 2025 erschienen!

GACKERN 2024 feierlich eröffnet!

Bei strahlendem Kaiserwetter und vor mehreren tausend Besuchern wurde am 9. August 2024 das 23. St. Andräer Geflügelfest, besser bekannt als „Gackern“, feierlich eröffnet. Das beliebte Volksfest, das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist, zog auch in diesem Jahr zum Auftakt wieder zahlreiche Gäste an, die sich auf kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuten.

 

Feierlicher Bieranstich durch prominente Damen

Ein Höhepunkt der Eröffnung war der traditionelle Bieranstich, der in diesem Jahr erstmals ausschließlich von Damen durchgeführt wurde. Mit Geschick und Bravour zapften Familienministerin Susanne Raab, NEOS-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger und die Hausherrin des Festes, Bürgermeisterin Maria Knauder, das erste Fass Bier an. Das Publikum zeigte sich beeindruckt von der souveränen Leistung der drei Politikerinnen.

 

Hochrangige Gäste und geistlicher Segen

Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Anton Meyer, Moderator und Obmann-Stellvertreter des Vereins St. Andräer Geflügelfest, führte souverän durch das Programm. Johann Weber, ÖVP-Nationalratsabgeordneter, sowie NEOS-Landessprecher, Janos Juvan, zeigten ebenso ihre Verbundenheit zur Region und zum Fest wie Hans-Günther Dohr, Gebietsleiter der Brauunion, und Jakob Sintschnig, WECH Eigentümervertreter.

Für den geistlichen Segen des Festes sorgte Pfarrer Bruno Arava. Auch der Obmann des Vereins St. Andräer Geflügelfest, Karl Feichtinger, ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Besucher zu richten und den Erfolg des Festes hervorzuheben.

 

Musikalischer Genuss und Kulinarische Vielfalt

Nach der Eröffnung wurde das Festgelände dann zur Bühne für den musikalischen Höhepunkt des Tages. Das Alpski Kvintet, bekannt für seine mitreißende Oberkrainermusik, sorgte für ausgelassene Stimmung und lud die zahlreichen Besucher zum Mitschunkeln und Tanzen ein. Die beschwingten Melodien und die fröhliche Atmosphäre machten den ersten Gackernabend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die insgesamt sechs Gackernwirte sorgten für das leibliche Wohl der Gäste und boten eine Vielzahl von Spezialitäten rund um das Thema Geflügel an. Ob knuspriges Hendl, leckerer Hendllutscher oder andere regionale und internationale Köstlichkeiten – die Besucher kamen kulinarisch wieder voll auf ihre Kosten.

Das 23. Gackern hat mit seiner feierlichen Eröffnung eindrucksvoll bewiesen, warum es zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region zählt. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Kulinarik und Unterhaltung verspricht das Fest also auch in den kommenden Tagen zahlreiche Besucher zu begeistern.

 

Gackern-Shuttle zum und vom Gackern!

Für unsere Gackern-Besucher gibt es wieder einen regionalen Shuttle-Service von Taxi & Busreisen Enterprise. Nähere Infos und Fahrpläne findet Ihr  auf unserer Website unter: https://gackern.net/informationen-zum-gackern/shuttle/

 

Versteigerung eines Eichentisches zugunsten sozialer Projekte beim Gackern!

Beim diesjährigen 23. Gackern wird eine Charity-Auktion durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der „Lavanttaler Tischlergemeinschaft“ kommt ein exklusiver Eichentisch zur Versteigerung. Der gesamte Erlös daraus kommt den Serviceclubs RT 38 und Club 41 Wolfsberg zugute, die mit den Mitteln Sozialprojekte im Lavanttal finanzieren werden.

Details zur Versteigerung

  • Datum und Uhrzeit: Die Versteigerung findet am 14. August um 18 Uhr statt
  • Ort: Gackernwiese in St. Andrä
  • Versteigerungsmethode: Amerikanische Methode, auch mit kleineren Geboten ist eine Ersteigerung des Tisches möglich

 

Informationen zum Tisch

Der Tisch ist ein Meisterwerk der Lavanttaler Tischlergemeinschaft aus dem Projekt „Der einzigartige Lavanttal Tisch“.

  • Material: Hergestellt aus heimischem Eichenholz und Epoxidharz
  • Untergestell: Gefertigt aus Stahl
  • Maße: Länge 260 cm, Breite 102 cm
  • Verkaufswert: € 4.600,-

Durch die Versteigerung dieses einzigartigen Möbelstücks beim Gackern wird ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung sozialer Projekte im Lavanttal geleistet.  Die teilnehmenden Partner freuen sich auf eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung, um eine hohe Spendensumme zu generieren.

 

Einladung zum Trachten- und Brauchtumstag

Gackern-Programm steht fest!

Das Gackern-Programm für 2024 steht schon länger fest nun findet man dieses auch übersichtlich im Gackernfolder zum Download!

 

22. Gackern in St. Andrä begeisterte erneut Besucher

Das 22. Gackern in St. Andrä fand vom 11. bis zum 20. August 2023 statt und kann erneut als großer Erfolg verbucht werden. Die Veranstaltung, die mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Sommer-Eventkalenders geworden ist, lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Ein besonderes Highlight war der letzte Gackern-Samstag, an dem ein Besucherrekord verzeichnet wurde. Die Highlandergames am Tag und der Auftritt der Band „Sternenstaub“ am Abend trugen maßgeblich dazu bei.

Die 15. Ausgabe der Highlandergames zog nicht nur die Aufmerksamkeit von Einheimischen, sondern auch von auswärtigen Gästen auf sich. Insgesamt nahmen 11 Männer- und 2 Frauenteams an den Spielen teil, die eine beeindruckende Darbietung von Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit boten

Die Tage mit Auftritten von „Meilenstein“ und „Die Edlseer“ waren ebenfalls sehr besucherstark mit bis zu 7000 Gästen.

Das Glück mit dem Wetter, das den Veranstaltern während der gesamten 10-tägigen Dauer des Gackerns hold war, war auch ein Erfolgsfaktor. Nach einem vorher verregneten Sommer konnte man sich kaum bessere Bedingungen für einen Freiluft-Event wünschen. Dies trug natürlich wesentlich dazu bei, dass rund 70.000 Besucher die Geflügelkulinarik und das umfangreiche Unterhaltungsprogramm in vollen Zügen genießen konnten.

 

Die Organisatoren des Gackerns möchten ihren Dank an die Wirte und Standbetreiber aussprechen, die auch heuer mit ihrem großartigen Einsatz zur gelungenen Umsetzung der Veranstaltung beigetragen haben. Auch bei den zahlreichen Gästen möchte man sich für das Kommen herzlich bedanken!

 

Während das 22. Gackern gerade erst zu Ende gegangen ist, richtet sich der Blick bereits in die Zukunft. Das 23. Gackern wird vom 9. bis zum 18. August 2024 stattfinden. Wir werden unser Bestes geben um die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Bis dahin wünschen wir allen Gackern-Fans eine schöne Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der Loretowiese im August 2024!