GACKERN 2024 feierlich eröffnet!
Bei strahlendem Kaiserwetter und vor mehreren tausend Besuchern wurde am 9. August 2024 das 23. St. Andräer Geflügelfest, besser bekannt als „Gackern“, feierlich eröffnet. Das beliebte Volksfest, das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist, zog auch in diesem Jahr zum Auftakt wieder zahlreiche Gäste an, die sich auf kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuten.
Feierlicher Bieranstich durch prominente Damen
Ein Höhepunkt der Eröffnung war der traditionelle Bieranstich, der in diesem Jahr erstmals ausschließlich von Damen durchgeführt wurde. Mit Geschick und Bravour zapften Familienministerin Susanne Raab, NEOS-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger und die Hausherrin des Festes, Bürgermeisterin Maria Knauder, das erste Fass Bier an. Das Publikum zeigte sich beeindruckt von der souveränen Leistung der drei Politikerinnen.
Hochrangige Gäste und geistlicher Segen
Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Anton Meyer, Moderator und Obmann-Stellvertreter des Vereins St. Andräer Geflügelfest, führte souverän durch das Programm. Johann Weber, ÖVP-Nationalratsabgeordneter, sowie NEOS-Landessprecher, Janos Juvan, zeigten ebenso ihre Verbundenheit zur Region und zum Fest wie Hans-Günther Dohr, Gebietsleiter der Brauunion, und Jakob Sintschnig, WECH Eigentümervertreter.
Für den geistlichen Segen des Festes sorgte Pfarrer Bruno Arava. Auch der Obmann des Vereins St. Andräer Geflügelfest, Karl Feichtinger, ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Besucher zu richten und den Erfolg des Festes hervorzuheben.
Musikalischer Genuss und Kulinarische Vielfalt
Nach der Eröffnung wurde das Festgelände dann zur Bühne für den musikalischen Höhepunkt des Tages. Das Alpski Kvintet, bekannt für seine mitreißende Oberkrainermusik, sorgte für ausgelassene Stimmung und lud die zahlreichen Besucher zum Mitschunkeln und Tanzen ein. Die beschwingten Melodien und die fröhliche Atmosphäre machten den ersten Gackernabend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die insgesamt sechs Gackernwirte sorgten für das leibliche Wohl der Gäste und boten eine Vielzahl von Spezialitäten rund um das Thema Geflügel an. Ob knuspriges Hendl, leckerer Hendllutscher oder andere regionale und internationale Köstlichkeiten – die Besucher kamen kulinarisch wieder voll auf ihre Kosten.
Das 23. Gackern hat mit seiner feierlichen Eröffnung eindrucksvoll bewiesen, warum es zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region zählt. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Kulinarik und Unterhaltung verspricht das Fest also auch in den kommenden Tagen zahlreiche Besucher zu begeistern.
Gackern-Shuttle zum und vom Gackern!
Für unsere Gackern-Besucher gibt es wieder einen regionalen Shuttle-Service von Taxi & Busreisen Enterprise. Nähere Infos und Fahrpläne findet Ihr auf unserer Website unter: https://gackern.net/informationen-zum-gackern/shuttle/
Versteigerung eines Eichentisches zugunsten sozialer Projekte beim Gackern!
Beim diesjährigen 23. Gackern wird eine Charity-Auktion durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der „Lavanttaler Tischlergemeinschaft“ kommt ein exklusiver Eichentisch zur Versteigerung. Der gesamte Erlös daraus kommt den Serviceclubs RT 38 und Club 41 Wolfsberg zugute, die mit den Mitteln Sozialprojekte im Lavanttal finanzieren werden.
Details zur Versteigerung
- Datum und Uhrzeit: Die Versteigerung findet am 14. August um 18 Uhr statt
- Ort: Gackernwiese in St. Andrä
- Versteigerungsmethode: Amerikanische Methode, auch mit kleineren Geboten ist eine Ersteigerung des Tisches möglich
Informationen zum Tisch
Der Tisch ist ein Meisterwerk der Lavanttaler Tischlergemeinschaft aus dem Projekt „Der einzigartige Lavanttal Tisch“.
- Material: Hergestellt aus heimischem Eichenholz und Epoxidharz
- Untergestell: Gefertigt aus Stahl
- Maße: Länge 260 cm, Breite 102 cm
- Verkaufswert: € 4.600,-
Durch die Versteigerung dieses einzigartigen Möbelstücks beim Gackern wird ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung sozialer Projekte im Lavanttal geleistet. Die teilnehmenden Partner freuen sich auf eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung, um eine hohe Spendensumme zu generieren.
Gackern-Programm steht fest!
Das Gackern-Programm für 2024 steht schon länger fest nun findet man dieses auch übersichtlich im Gackernfolder zum Download!
22. Gackern in St. Andrä begeisterte erneut Besucher
Das 22. Gackern in St. Andrä fand vom 11. bis zum 20. August 2023 statt und kann erneut als großer Erfolg verbucht werden. Die Veranstaltung, die mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Sommer-Eventkalenders geworden ist, lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Ein besonderes Highlight war der letzte Gackern-Samstag, an dem ein Besucherrekord verzeichnet wurde. Die Highlandergames am Tag und der Auftritt der Band „Sternenstaub“ am Abend trugen maßgeblich dazu bei.
Die 15. Ausgabe der Highlandergames zog nicht nur die Aufmerksamkeit von Einheimischen, sondern auch von auswärtigen Gästen auf sich. Insgesamt nahmen 11 Männer- und 2 Frauenteams an den Spielen teil, die eine beeindruckende Darbietung von Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit boten
Die Tage mit Auftritten von „Meilenstein“ und „Die Edlseer“ waren ebenfalls sehr besucherstark mit bis zu 7000 Gästen.
Das Glück mit dem Wetter, das den Veranstaltern während der gesamten 10-tägigen Dauer des Gackerns hold war, war auch ein Erfolgsfaktor. Nach einem vorher verregneten Sommer konnte man sich kaum bessere Bedingungen für einen Freiluft-Event wünschen. Dies trug natürlich wesentlich dazu bei, dass rund 70.000 Besucher die Geflügelkulinarik und das umfangreiche Unterhaltungsprogramm in vollen Zügen genießen konnten.
Die Organisatoren des Gackerns möchten ihren Dank an die Wirte und Standbetreiber aussprechen, die auch heuer mit ihrem großartigen Einsatz zur gelungenen Umsetzung der Veranstaltung beigetragen haben. Auch bei den zahlreichen Gästen möchte man sich für das Kommen herzlich bedanken!
Während das 22. Gackern gerade erst zu Ende gegangen ist, richtet sich der Blick bereits in die Zukunft. Das 23. Gackern wird vom 9. bis zum 18. August 2024 stattfinden. Wir werden unser Bestes geben um die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Bis dahin wünschen wir allen Gackern-Fans eine schöne Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der Loretowiese im August 2024!
Fundgegenstände
Auch heuer wurden beim Gackern wieder einiges verloren.
Es wurden gefunden: Führerschein, Bankomatkarte und diverse Handys
Die Fundgegenstände können heute (20.8.2023) noch beim Gackern-Infostand auf der Loretowiese abgeholt werden.
Am Montag, den 21.8.2023 können sie beim Bürgerservice der Stadtgemeinde St. Andrä abgeholt werden.
Fulminantes erstes Gackernwochenende: Trachtentag und Jubiläum der Stadtkapelle St. Andrä
Bei Kaiserwetter genossen zigtausende die Geflügelkulinarik und das Unterhaltungsprogramm in toller Atmosphäre unter der Basilika Maria Loreto. Beim Wech-Familienfest am Samstag erschienen einige Hundert Mitarbeitern und Bauern mit ihren Familien, um beim Frühschoppen mit den Alpendudlern einige gemütliche Stunden zu verbringen. Die weitest angereisten kamen aus Böheimkirchen und Pötteldsdorf. Am Abend sorgten die Schilcherlandbuam für tolle Stimmung und brachten die Arena mit tausenden Besuchern beinahe zum Platzen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Jubiläums der Stadtkapelle St. Andrä. Nach der Festmesse nahmen 6 Kapellen und viele Vereine am Umzug durch die Stadt hin zum Gackern-Festplatz teil, um der Stadtkapelle zu gratulieren. Auch der Verein St. Andräer Geflügelfest gratulierte und bedankte sich für die Abhaltung des Jubiläumsfestes beim Gackern. Es war eine gelungene Kooperat
Gelungener Gackern-Auftakt in St. Andrä
Gestern versammelten sich zahlreiche Gäste in St. Andrä, um der feierlichen Eröffnung des Gackern-Festes beizuwohnen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hatten sich tausende Besucher aus nah und fern auf dem Festgelände versammelt, um den Auftakt des Gackern-Festes zu feiern.
Die Eröffnung erwies sich als ein voller Erfolg, welche durch ein abwechslungsreiches Programm und strahlendes Wetter gekennzeichnet war. Unter den Ehrengästen befanden sich Politiker wie Landesrat Daniel Fellner, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Bundesratspräsidentin Claudia Arpa und der frisch ernannte Chef der SPÖ, Andreas Babler.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war auch der traditionelle Bieranstich, der von WKO-Präsident Günther Mandl und Bürgermeisterin Maria Knauder durchgeführt wurde.
Pfarrer Bruno Arava sorgte zudem für den geistlichen Segen.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die bekannte Blaskapelle „Alpendudler“ aus Tirol, die mit ihren Klängen das Publikum in Schwung brachte. Eine weitere beeindruckende Darbietung kam von Klaus „Serrato“ Drescher, dem aktuellen Mr. Universe, der nicht nur seine beeindruckende Muskelkraft zur Schau stellte, sondern auch gemeinsam mit seinem Vater Günther unter dem Namen „Drescher & Drescher“ auf der Bühne musikalisch performte.
Den Abschluss des musikalischen Programms bildete DJ Pipo, der mit seinem DJ-Sound die Gäste bis spät in die Nacht unterhielt. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich und die Besucher genossen den ersten Gackern-Abend in vollen Zügen.
Alles in allem ein vielversprechender Start für das diesjährige Gackern-Fest.